Blog

Gasmärkte schwächer, in der nächsten Woche nur wenig zusätzliches Abwärtspotential

Die Preise am deutschen THE am Spot und für Frontmonat Dez-23 haben sich in der letzten Woche am deutschen THE deutlich angenähert. In der Vorwoche notierte der Frontmonat noch rund 4 EUR/MWh teurer als der…
Mehr lesen

Gasmärkte mit Blick auf asiatische LNG-Preise und Strommarkt

Die Risikoaufschläge seit Beginn der Eskalation in Nahost wurden an den Gasterminmärkten zwischenzeitlich weitgehend wieder ausgepreist. Die weitere Entwicklung der Gaspreise im November hängt vom Wetter und der geopolitischen Lage, aber auch von der asiatischen…
Mehr lesen

Milder Winterauftakt sorgt für schwache Gasnachfrage im Oktober

Die Gaspreise zeigten sich im Oktober mit hoher Volatilität und deutlich teurer als noch im Vormonat September. Das hatte im Wesentlichen mit den Risikoaufschlägen wegen der Eskalation in Nahost zu tun, denn die Fundamentaldaten im…
Mehr lesen

Trotz Nahost-Konflikt: Warum sich die Gasmärkte etwas beruhigt haben

Die geopolitischen Risiken sorgen auch in dieser Woche für Unterstützung an den Gasmärkten. Die laufende Handelswoche zeigt sich jedoch bisher weniger volatil als die letzten zwei Wochen.
Mehr lesen

Geopolitische Risiken sorgen für hohe Volatilität am Gasmarkt

Die Eskalation in Nahost sorgt auch in dieser Woche für eine hohe Volatilität an den Gasmärkten. Seit Beginn des Konflikts haben sich die Spotpreise zeitweise auf bis zu 55 EUR EUR/MWh verteuert. Aus fundamentaler Sicht…
Mehr lesen

Finnland und der Balticconnector

Der Schaden an der Pipeline zwischen Finnland und Estland und die Eskalation in Nahost sorgen in dieser Woche für Turbulenzen an den Gasmärkten. Der Balticconnector ist die einzige Pipeline-Verbindung Finnlands zum europäischen Gasmarkt. Ein Überblick.
Mehr lesen

Norwegen und USA sind die zwei größten Gaslieferanten für Europa

Mit einem Marktanteil von über 40 Prozent der europäischen LNG-Importe dominieren die USA das LNG-Angebot in Europa. Damit sind die USA nach Norwegen der wichtigste Gaslieferant für Europa. Ein Überblick über die zurückliegenden sechs Sommermonate.
Mehr lesen

Gasmarkt Ausblick Oktober, Nachfrage bearish, LNG unsicher

Für die erste Oktoberhälfte zeichnet sich aus fundamentaler Sicht ein bearishes Bild ab. Die graduelle Rückkehr der norwegischen Gaslieferungen und ein warmer Winterbeginn sprechen für eine entspannte erste Oktoberhälfte an den Gasmärkten. Unsicher ist jedoch,…
Mehr lesen

Risiko für volatilere Gaspreise im Oktober

Die wiederholt verlängerten Wartungsarbeiten in Norwegen und die australischen Streiks beschäftigen auch diese Woche die europäischen Gasmärkte. Die Gaspreise zeigen sich im laufenden Monat jedoch nicht sonderlich volatil, was typisch für den Monat September ist.…
Mehr lesen

Streiks, wenig Gas aus Norwegen, Rallye der LNG-Frachtraten

Die Streikverschärfung in Australien und die verlängerten Wartungsarbeiten in Norwegen sorgen in dieser Woche für wieder steigende Gaspreise. Am deutschen THE stieg der Day-Ahead auf zeitweise über 38 EUR/MWh und damit rund 7 EUR/MWh teurer…
Mehr lesen